Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir

Aktuelle Themen Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir

CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von CharlotteSusanne


collage (7).png


wünscht Euch
Charlie


 
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842

Vielen Dank, liebe Michiko.

Ich mochte Cher bei " Sonny & Cher ".
Da sah sie noch recht natürlich aus und ihre Stimmlage gefiel mir
sehr gut. Die beiden haben sich hervorragend ergänzt.
Sie waren auch im Beat Club, den ich damals gerne sah.

Anna
maite
maite
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von maite
Honoré de Balzac


Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.
        Honoré de Balzac bei WIKIPEDIA

220px-Honoré_de_Balzac_(1842)_Detail.jpg

Bild Quelle Wikipedia

Lieber Gruss 
maite

Anzeige

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842

Andrej Sacharow

Geboren am 21. Mai 1921 in Moskau.
Gestorben am 14. Dezember 1989 in Moskau

Friedensnobelpreis  1975.

Er galt als " Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe ", war Physiker,
Dissident und Friedensaktivist.

1965 wandte sich Sacharow verstärkt der Teilchenphysik zu.
Mit einem Aufsatz aus dem Jahr 1968 über die induzierte Gravitation
gab er Denkanstöße zur Thematik Quantengravitation.
Er war darüber hinaus der Erste, der Modelle mit über die
Gravitationskraft verbundene Universen untersuchte.
In seiner Vorstellung war dabei das andere Universum aus
Antimaterie zusammen gesetzt und mit einer umgekehrten Zeitrichtung,
so dass insgesamt CPT-Symmetrie vorhanden war.

1970 gründete er ein Komitee zur Durchsetzung der Menschenrechte
und verlangte eine Demokratisierung der Sowjetunion.
Er setzte sich für politische Häftlinge und für das
Selbstbestimmungsrecht von Krimtataren, Armeniern, Kurden ein.

Am 10. Dezember 1975 wurde ihm der Friedensnobelpreis
verliehen.

Anna
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Michiko
Albrecht Dürer

geboren am 21. Mai 1471 in Nürnberg

verstorben am 6. April 1528 in Nürnberg

war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker der Renaissance von europäischem Rang, der vor allem für seine zahlreichen Holzschnitte und Kupferstiche höchster Qualität (u. a. „Die Offenbarung des Johannes“ 1498, „Meisterstiche“ 1513–1514, „Rhinocerus“ 1515) berühmt ist. Man kennt sie alle: "Die betenden Hände" - "Der Feldhase" - Die Zeichnung seiner Mutter" - Das Selbstbildnis - Das berühmte Monogramm unter seinen Werken. Durch Blätter wie „Ritter, Tod und Teufel“ und „Melencolia I“ wurde er in ganz Europa bekannt. Zum 500. Geburtstag Dürers gab die Bundesrepublik eine 5 DM-Münze heraus, die diesen Schriftzug abbildete und viele Geldscheine der deutschen Bundesbank zierten Werke von ihm. In die aktuelle 5 Euro-Münze von Österreich ist der Feldhase geprägt. Skulpturen von ihm stehen in vielen deutschen Städten, z.B. in Dresden, Hannover, Nürnberg und in der Walhalla..Auf der Tafel auf seinem Grab stehen die Worte: "Dem Andenken Albrecht Dürers. Was von Albrecht Dürer sterblich war, liegt unter diesem Hügel begraben. Er verschied am 6. April 1528."

Der Feldhase 1502 - wikipedia
Befindet sich in der Albertina in Wien
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842
Armenien hat einen Platz in der Hauptstadt Jerewan nach Sacharow benannt und dort ein Denkmal errichtet. Auch in Nürnberg und in der litauischen Hauptstadt Vilnius gibt es einen Andrei-Sacharow-Platz. In Schwerin gibt es eine Andrej-Sacharow-Straße (zuvor: Makarenko-Straße). In Nischni Nowgorod ist die Wohnung in einer Plattenbausiedlung im Süden der Stadt, in der Sacharow während seiner Verbannung lebte, heute als Museum zu besichtigen. Das Sacharow-Museum in Moskau verwaltet seinen Nachlass und veranstaltet Ausstellungen zur Lage der Menschen- und Bürgerrechte in Russland.
In Minsk befindet sich die Internationale Staatliche Ökologische Sacharow-Universität. Nach Sacharow wurden außerdem der Asteroid (1979) Sakharov, die Andrei-Sacharow-Brücke im niederländischen Arnheim sowie die Sakharov Gardens in Jerusalem benannt.
Ihm zu Ehren wurden der Andrei Sakharov Prize, der Sacharow-Preis, die Sacharow-Goldmedaille und der Andrei Sacharow-Freiheitspreis gestiftet.
In der staatlichen Geschichtspolitik unter Wladimir Putin wird sein Beitrag zum Bau der sowjetischen Atombombe herausgestellt, während seine Gegnerschaft zum Sowjetregime und sein Einsatz für die Menschenrechte weitgehend verschwiegen werden.[22]

Noch ein Nachtrag zu Sacharow

Anna

Anzeige

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Elfi von Kalckreuth

Elftraud „Elfi“ Marie Elisabeth Wilhelmina Ulrike von Kalckreuth (* 22. Mai 1937 in Breslau, Provinz Niederschlesien)[1] ist eine deutsche Autorin sowie ehemalige Fernsehansagerin, Schauspielerin (unter dem Künstlernamen Eva Anthes) und Redakteurin. Seit 1992 arbeitet sie ehrenamtlich für die Hospizbewegung und seit 1998 als Therapeutin für Existenzanalyse und Logotherapie. 1957 hatte von Kalckreuth bereits ein halbes Jahr beim Bayerischen Rundfunk Erfahrungen als Ansagerin gesammelt; nach der Rückkehr aus England griff sie auf diese Erfahrungen zurück und begann im April 1965 beim ZDF in freier Mitarbeiterschaft als Fernsehansagerin zu arbeiten. Daneben war sie Redaktionsassistentin in der Redaktion „Dokumentation Inland“. Am 1. April 1982[5] wurde sie feste Mitarbeiterin des ZDF mit erweitertem Aufgabenfeld, u. a. als Leiterin vom Dienst (Sendeleitung) und Redakteurin. Dem breiten Publikum war von Kalckreuth aber weiterhin vor allem als Ansagerin bekannt; daneben moderierte sie Musiksendungen und das frühsonntägliche ZDF-Sonntagskonzert. In ihren letzten Jahren beim ZDF war sie nach dem Ende ihrer Ansagerinnenlaufbahn noch bis 1993 Redakteurin in der Redaktion „Schauspiel“.[1] Parallel dazu griff sie ihre Ausbildung im pflegerischen Bereich wieder auf, sodass sie, als sie im Alter von 56 Jahren aus dem ZDF ausschied und in den Vorruhestand trat, eine neue Beschäftigung übernahm, die ihren früh entdeckten Neigungen besonders entsprach.[4]
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Elfi von Kalckreuth auf Wikipedia
 
 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Michiko
Shahnourh Vaghinag Aznavourian

Charles Aznavour

geboren am 22. Mai 1924 in Paris

verstorben am 1. Oktober 2018 in Mouriès

war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler, dessen Geburtstag sich heute zum 100. Mal jährt. Daneben war er armenischer Botschafter in der Schweiz und ständiger Vertreter Armeniens bei den Vereinten Nationen in Genf.
Im Dezember 1933 stand er zum ersten Mal auf einer großen Bühne, im Palais Chaillot in Paris – der neunjährige Charles, Kind einer armenischen Auswandererfamilie. Ein Gigant. Eine Legende. Einer der größten Entertainer des 20. Jahrhunderts (und darüber hinaus). Letzter großer Chansonkünstler der klassischen Zeit. Über 60 Filme. Mehrals 1000 Chansons in vielen Sprachen, mehr als 100 Millionen verkaufte Alben, unzählige Konzerte. Superlative für den kleinen Mann mit der einstmals so großen Nase, die er sich kurz nach dem 2. Weltkrieg in Amerika operieren ließ.Auch wenn der Durchbruch über Jahrzehnte nicht kam, er wusste es, wie er in „Je m’voyais déjà“sang, dass er Talent hatte. Und viel mehr.

Der armenische Botschafter – in der Schweiz und bei der UNO war spätestens seit dem Erdbeben 1988 einer der wichtigsten internationalen Repräsentanten des Heimatlandes seiner Vorfahren. So traf er Präsidenten,Könige und Potentaten – und kämpfte für die Anerkennung des Völkermords an den Armeniern 1915/1916. Einen singenden Schauspieler nannte er sich. Ein ‚cooler‘ alter Herr voller Feuer war er, ganz da, ganz nah und nie unnahbar. Für Rocker und Rapper genau wie für die alte Pariser Dame im siebzehnten Rang, die jeden Moment ihres Lebens mit seinen Chansons verbinden konnte.

Noch 2017 und 2018 ging er auf Tournee mit Konzerten in Paris, Madrid, Buenos Aires, Santiago de Chile, Amsterdam, Prag, St. Petersburg, Sao Paulo, Rio de Janeiro, Moskau, Rom, Mailand, Monaco, London, Tokyo, Osaka, Wien, Perth, Sydney und Melbourne sowie einer Tournee durch sieben französische Städte.  Sein letztes Konzert fand am 19. September 2018 in Osaka statt, weniger als zwei Wochen vor seinem Tod.
 


und dieses Chansons von ihm gehört unbedingt auch noch dazu, einfach schön👄
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842

Vielen Dank für Charles Aznavour.
Hier eines meiner Lieblingslieder.

Anna
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842
Bob Dylan (* 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in DuluthMinnesota) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Lyriker. Er spielt GitarreMundharmonikaOrgel und Klavier. Nach ersten Erfolgen mit Folk wandte er sich Mitte der 1960er Jahre der Rockmusik zu, schöpfte aber im Lauf seiner Karriere auch aus anderen Musiktraditionen wie CountryBluesGospel und dem Great American Songbook. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts.[1]

Heute hat Bob Dylan Geburtstag.
Habe einen kurzen Text über ihn hier eingegeben.
Über ihn gibt es sehr viel zu sagen.
Vielleicht haben andere auch Beiträge zu Bob Dylan !

Anzeige