Mitgliederübersicht jotde2020

Benutzerprofil von jotde2020

jotde2020
jotde2020
offline
Dabei seit: 24.05.2020

Sympathie-Punkte
20
Besucher: 96
Freunde: 1
Forum: 11

jotde2020 .

danke Tina für deinen Kommentar, aber genau diese Menschen 55plus, die noch die Kraft und den Elan haben im "Alter" noch etwas zu bewirken, die suchen wir. Andere dürfen gern auf ihrem Sofa sitzen bleiben. (lach) Noch einmal etwas Neues zu beginnen, sich zu beweisen oder auch Erfahrungen weiterzugeben, das hilft doch auch, den Kopf am Laufen zu halten. Gruß aus Flensburg


Für die Website von Seniorpartner in School, Landesverband Schleswig-Holstein e.V. (SiS) suchen wir online Unterstützung bei der Aktualisierung von Text und Bild um unsere Mitglieder mit neuen Informationen zu versorgen, etwa zweiwöchentlich, zeitlich flexibel, ehrenamtlich. Das Webseitensystem ist Cantao. Die ausgebildeten Schulmediatoren der Generation 55+ von SiS arbeiten ehrenamtlich an Schulen und unterstützen Kinder und Jugendliche in der eigenständigen Lösung ihrer Probleme.

Seniorpartner in School - Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
www.seniorpartnerinschool.de/ueber-uns/schleswig-holstein.html
Fachgruppe Presse und Öffentlichkeitsarbeit
c/o Jürgen Duscha
web: jotde16@email.de

SiS_Logo_mini.jpg
 

hey Corgy, dieses Projekt ist deutschlandweit mit über 1.300 Ehrenamtlichen tätig - da kannst du jederzeit einsteigen. Schau mal hier: www.seniorpartnerinschool.de/

....der "Schwund" bei den Ehrenamtlichen ist geringer als du denkst, acht Jahre sind der Durchschnitt, altersbedingt werden es nicht immer 20 werden können....

natürlich bekommst du nicht jeden "umgepolt", aber wenn sich das allgemeine Lernklima verbessert und manch einer erkennt, dass gewaltfrei auch ganz hipp sein kann, haben wir doch schon viel gewonnen. Und zu schnellem Aufgaben: diesen bundesweiten Verein mit 1.300 Mitgleidern gibt es schon seit 20 Jahren. Klar, durch die Altersstruktur 55+ bleribt nicht jeder 20 Jahre dabei, aber 8 Jahre ist der Durchschnitt.

genau Ingo, und an diesen Schulen ist die Arbeit der SiS-ler so wichtig und bringt auch gute Erfolge ... und zu digi: er träumt nicht, er hat die richtige Einstellung dazu

dann haben Sie leider nicht die richtige Einstellung zu einem Engagement, das den kids helfen kann bei einergewaltfreien Konfliktlösung und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Denn genau diese Probleme versucher die SiS-ler an Schulen zu lösen

wenn dich Schule immer noch interessiert, dann wärst du doch ein guter "Kandidat" als Schulmediator. In allen Bundesländern werden Menschen gesucht, die im Alter nicht nur in der Sofaecke vor dem Fernseher sitzen wollen, sondern auch etwas für sich tun möchten. Schau mal unter: www.seniorpartnerinschool.de

es geht nicht darum, den Lehrermangel zu beheben, sondern den kids eine Anlaufstelle für ihre Probleme zu geben und ihnen durch die intensive Begleitung ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen zu stärken. Die Schulmediatoren tragen durch ihr Engagement zur Gewaltprävention bei und fördern ein friedliches Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft.
 
hat das Thema Senioren gehen an die Schulen im Forum Soziales eröffnet


Die Generation 55+ engagiert sich an Schulen - Der Landesverband Schleswig-Holstein der Seniorpartner in School (SiS) sieht großen Bedarf an Schulmediatoren an unseren Schulen.
 
Schulalltag heute ist mitunter geprägt von Konflikten und wachsender Gewalt, wie die Medien immer wieder berichten. Schleswig-Holsteins Schulmediatoren unterstützen deshalb die Schulsozialarbeit und bringen Kindern und Jugendlichen einen gewaltfreieren Umgang miteinander näher.
 
Nach ihrer beruflichen Tätigkeit suchen viele ältere Menschen nach einer neuen, sinnvollen Aufgabe. Sie haben einen reichen Erfahrungsschatz und bieten etwas besonders Wertvolles: sie haben Zeit!
 
Hier engagiert sich SiS mit seinen Fähigkeiten und setzt sich ein für eine humanere Streitkultur in unserer Gesellschaft sowie einen verbesserten Umgang miteinander: gegenseitige Wertschätzung, fragen und vor allem zuhören. Schülerinnen und Schüler brauchen bei ihren Sorgen und Nöten oft zusätzliche Hilfen. Sie brauchen Anleitung zu gewaltfreien Konfliktlösungen und bei der weiteren Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Dazu gehört das Verständnis, dass Menschen sehr unterschiedlich sind und vollkommen unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dasselbe haben können. Diese Vielfalt gilt es zu bedenken. Hier leistet SiS einen wirkungsvollen Beitrag zum generationenübergreifenden Engagement und zum interkulturellen Verständnis. Im Team zu zweit ist SiS einmal in der Woche für 4-5 Stunden an einer Schule in Wohnortnähe.
 
Eine für interessierte Senioren kostenfreie Ausbildung vermittelt nicht nur, wie gegenseitiges Zuhören und Wertschätzen zur konstruktiven Bewältigung von Konflikten beitragen kann und damit einen Beitrag für ein positives Lernklima und eine friedlichere Streitkultur leisten kann, sondern fördert auch ein aktives Alter und lebenslanges Lernen.

Der Bundesverband wurde 2001 gegründet und hat zur Zeit bundesweit 15 Landesverbände mit ca. 1.400 Mitgliedern. Sie sind an 70 Standorten an 300 Schulen aktiv. Der Landesverband Schleswig-Holstein folgte 2006 und hat derzeit Standorte in den Kreisen Flensburg, Schleswig, Rendsburg-Eckernförde und Kiel. Seine Mitglieder sind in Teams an insgesamt 25 Schulen tätig. Und der Bedarf wächst stetig. Zu diesem Zweck eine neue Ausbildungsstaffel statt. Sie umfasst 80 Stunden und ist in drei Blöcke geteilt: 12.-14. September / 4., 5. und 7. Oktober sowie 1.-4. November. Ausbildungsort ist Schleswig.

Übrigens: nicht nur in Schleswig-Holstein werden Schulmediatoren gesucht.

Mehr Informationen? Sehr gern:

Seniorpartner in School
Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
info-mediatoren@sis-schleswig-holstein.de
www.sis-schleswig-holstein.de
 


Anzeige