Reisen & Freizeit Gesundheitsreisen

Gesundheitsreisen: Erholung für Körper und Geist

Wer sein gesundheitliches Wohlbefinden verbessern möchte, unternimmt gerne eine Gesundheitsreise. Ob als Kururlaub, als ärztlich betreute Reise oder einfach nur als Urlaub mit besonderen Kurs- und Therapieangeboten: Gesundheitsreisen erlauben eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und den Fokus ganz auf das eigene Befinden zu legen.

Eine kleine Auszeit: Erholung für Körper und Geist ©goodluz | Fotolia.com


1. Welche Arten von Gesundheitsreisen gibt es?

1.1. Vorsorge- und Rehabilitationsreisen: Kuren

1.2. Gesundheitsorientierter Urlaub: Selbst aktiv werden

1.3. Wellness-Reisen: Verwöhn-Programme zur Entspannung

2. Welche Ziele sind beliebt?

2.1. Franzensbad in Tschechien

2.2. Die Mecklenburgische Seenplatte

2.3. Die Krimmler Wasserfälle

2.4. Baden-Württemberg

3. Was ist das Besondere an einer Gesundheitsreise?

3.1. Medizinische Versorgung

3.2. Individuelle Betreuung oder Pflege

3.3. Barrierefreiheit

4. Was kostet eine Gesundreise?

5. Wie kann eine Gesundheitsreise finanziert werden?

5.1. Zuschüsse

5.2. Kurreisen

5.3. Informationen für Privatversicherte


Reisen sollen zur Entspannung beitragen und das Wohlbefinden fördern. Vielen liegt ihre Gesundheit besonders am Herzen, wenn sie eine Reise planen. Sie möchten sich wohlfühlen und Krankheiten vorbeugen – dafür nutzen sie auch ihren Urlaub. In den letzten Jahren hat das Interesse der Menschen an Gesundheitsreisen stetig zugenommen. Das wachsende Bewusstsein motiviert die Menschen dazu, einen Gesundheitsurlaub zu genießen – denn sie haben immer mehr das Gefühl, selbst etwas zu ihrem Wohlbefinden beitragen zu können. Viele entdecken dabei, dass Gesundheit auch Spaß machen kann. Andere wollen sich einfach einmal vom Alltag entspannen und lassen sich in einem Wellness-Hotel verwöhnen. Bei Massagen oder in der Sauna und bei Mineralienbädern können sie den Alltagsstress von sich fallen lassen und einfach nur genießen.

1. Welche Arten von Gesundheitsreisen gibt es?

Es gibt drei Arten von Gesundheitsreisen, die nicht immer voneinander abgegrenzt werden können. Oft bietet ein und dasselbe Hotel ganz verschiedene Leistungen. So lässt sich die Reise nach eigenen Wünschen individuell zusammenstellen. Lediglich bei Kuren, die von Kranken- oder Rentenkasse finanziert werden, können Ort und Therapiemaßnahmen nicht völlig frei ausgewählt werden.

1.1. Vorsorge- und Rehabilitationsreisen: Kuren 

Vorsorge- und Rehabilitationsreisen: Das sind Reisen, die der Vor- und Nachsorge dienen sollen – im Falle einer chronischen oder akuten Krankheit. Darunter versteht man vor allem den klassischen Kurtourismus. Die Kuren sollen Erkrankungen vorbeugen sowie der Rehabilitation nach einer überstandenen Operation oder Krankheit dienen. Aber auch altersbedingte Beschwerden nehmen viele zum Anlass, eine Kurreise zu planen.

Kurreisen können vom Arzt verordnet werden, wenn eine medizinische Notwendigkeit dazu vorliegt. Ärztliche Kurmaßnahmen können stationär in einer Kureinrichtung stattfinden. Bei ambulanten Maßnahmen kommt der Patient jeden Tag zur Behandlung und fährt anschließend wieder nach Hause. Aber auch privat werden Kurreisen angeboten. Dazu muss kein medizinischer Grund vorliegen – Jeder kann selbstständig entscheiden, wann er eine private Kurreise als notwendig ansieht. Trotzdem steht auch zu Beginn der privaten Reise ein Gespräch mit einem Arzt. Dabei werden individuell sinnvolle Behandlungen und Maßnahmen festgelegt. 

1.2. Gesundheitsorientierter Urlaub: Selbst aktiv werden

Aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun – das ist der Ansatz des gesundheitsorientierten Urlaubs. Die Steigerung des gesundheitlichen Zustandes ist hierbei allerdings nicht das einzige Ziel. Stattdessen stehen Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung im Vordergrund. Ein gesundheitsorientierter Urlaub kann also zum Beispiel in ein Fitness- oder Wellnesshotel führen. Dort stehen gesunde Malzeiten ebenso auf dem Tagesplan wie Sportangebote und Aromaöl-Massagen. Manche wünschen sich auch einen Urlaub, bei dem sie sich ganz dem Sport widmen können. Auch dafür gibt es Angebote in vielen Hotels, die besonders vielfältige Sportarten anbieten und meist auch über einen sehr gut ausgestatteten Fitnessbereich verfügen.

Ein spezieller Kurs steht im Zentrum mancher Reisen. Dabei kann es sich um einen Sportkurs oder um einen Kurs zur Krankheitsvorsorge handeln. Diese Kurse werden oft von der Krankenkasse finanziert.

1.3. Wellnessreisen: Verwöhn-Programme zur Entspannung

Einfach komplett abschalten und genießen: Das Hauptmotiv für eine Wellnessreise ist das persönliche Bedürfnis nach Erholung. So wollen sich viele Wellnessreisende vor allem in einem Spa mit Massagen verwöhnen lassen oder im Whirlpool entspannen. In Wellnesshotels gibt es oft wunderschöne Bäderlandschaften mit Außenbecken. Diese sind besonders im Winter sehr reizvoll, wenn aus den warmen Mineralbecken Dampf in die eiskalte Luft aufsteigt. Oft sind Leistungen wie Massagen fester Bestandteil der Reise, genau wie Wassergymnastik, Wärme- oder Kältetherapie und Moorpackungen. Zusätzlich werden manchmal schonende Yoga-Kurse, geführte Meditationen und die Nutzung eines Fitnessraums angeboten. Wer sich einfach nur entspannen und einmal die Seele baumeln lassen will, liegt mit einem Wellnessurlaub genau richtig.

2. Welche Ziele sind beliebt?

Als Ziele sind vor allem Orte der Ruhe und Entspannung in der Natur beliebt – in Hotels mit besonderen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Wellness. Da Deutschland über so viele Kurorte, Gesundheitsquellen und gesundheitsförderliche Naturorte verfügt, werden hierzulande viele Gesundheitsreisen angeboten. Auch im nahen europäischen Ausland sind zahlreiche Angebote zu finden, zum Beispiel in Österreich, der Schweiz, Polen oder Tschechien. Im Folgenden stellen wir einige Beispiele für typische Ziele von Gesundheitsreisen vor – sowie Leistungen, die dort angeboten werden.

2.1. Franzensbad in Tschechien

Die tschechische Kurstadt Františkovy Lázně (deutsch: Franzensbad), die im Westböhmischen Bäderdreieck liegt, ist schon lange als Ziel für Gesundheitsreisen bekannt. Zweiundzwanzig örtliche Mineralquellen unterstützen die heilende Wirkung des Aufenthaltes. Ein Gesundheitsurlaub kann zum Beispiel einen Arztbesuch, eine Trinkkur mit Mineralwasser aus der hauseigenen Heilquelle, die Nutzung eines sehr gut ausgestatteten Wellnesszentrums, eines Fitnessstudios und mehrere Kuranwendungen inklusive bieten.

Obwohl Franzensbad zum Großteil im Rahmen einer Kurreise besucht wird, finden sich auch hier besonders viele Wellnessangebote. Wer einen Gesundheits- oder Wellnessurlaub machen möchte, ist hier also genau richtig. Außerdem locken das in der Nähe liegende zentrale Waldgebiet oder die zahlreichen Parkanlagen zur Erkundung bei erholsamen Spaziergängen. Die neoklassizistische Architektur der Stadt lädt zum Flanieren ein – die schmucken Gebäude in Gelb und Weiß muten schon fast mediterran an.

2.2. Die Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte zieht mit ihren wunderschönen Landschaften und Dörfern jedes Jahr zahlreiche Besucher in ihren Bann. Malerische kleine Dörfer finden sich neben gelb blühenden Rapsfeldern. Mysteriöse Wälder laden zum Entdecken auf erholsamen Spaziergängen ein und ruhige Seen können mit Tretbooten erkundet werden.

Viele Urlauber kommen in das große Gebiet, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich ganz ihrem gesundheitlichen Wohlbefinden zu widmen. Einige locken auch die reichhaltigen Kulturangebote: In Schwerin finden sich zahlreiche Highlights wie das Schweriner Schloss. Das beeindruckende Bauwerk mit seinen vielen Türmen und der prachtvollen Inneneinrichtung ganz in Rot und Gold ist umgeben von wunderschönen Park- und Brunnenanlagen. Die Ostsee mit ihren zauberhaften Dünenlandschaften verspricht aufgrund ihrer reichhaltigen Meeresluft gesundheitliche Vorteile. In einem traditionellen Strandkorb kann die Aussicht auf die Wellen genossen werden.

Auch hier bieten Hotels für Gesundheitsreisen alles, was das Herz begehrt: Geführte Wanderungen, Sportangebote wie Rudern sowie große Sauna- und Badelandschaften mit Thermalsoleaußenbecken. Wellnessbegeisterte locken vor allem die zahlreichen luxuriösen Hotels mit ihren exklusiven Spas. Wer möchte, kann hier auch eine private Kurreise unternehmen und dabei Leistungen wie Arztgespräche in Anspruch nehmen, ebenso wie eine Blutuntersuchung und individuell abgestimmte Therapieangebote.

2.3. Krimmler Wasserfälle in Österreich

In Österreich im Nationalpark Hohe Tauern bringt ein beeindruckendes Naturschauspiel die Besucher zum Staunen: Die Krimmler Wasserfälle tosen den Berg mit einer enormen Geschwindigkeit herunter. Beim Aufprall wird das Wasser fein als Nebel versprüht. Das Einatmen der Luft soll eine sehr heilsame Wirkung auf Atemwegserkrankungen und Asthma sowie Allergien haben. So bieten hier einige Veranstalter Reisen mit Gesundheitswanderungen oder Radtouren rund um die Krimmler Wasserfälle. Auch die umliegenden Wälder laden zum Wandern und Erkunden ein. Hier kann nicht nur die bemerkenswerte Natur bestaunt werden, gleichzeitig werden die Atemwege durch die Luft befreit.

2.4. Baden-Württemberg

Auch Baden-Württemberg mit seinen zahlreichen Heilquellen bietet einiges für Gesundheitsreisende. Wer sich für Autos und ihre Geschichte interessiert, unternimmt darüber hinaus noch einen Ausflug zur Landeshauptstadt Stuttgart. Hier zeigt das Mercedes-Benz-Museum grandiose Autos und interessante Ausstellungsstücke vom Anbeginn des Automobils. Die eindrucksvolle und moderne Architektur des Museums verleiht ihm einen zusätzlichen Reiz.

Viele Städte in Baden-Württemberg laden zu einem Gesundheitsurlaub ein. In der romantischen Urlaubs- und Gesundheitsstadt Bad Mergentheim an der Tauber zum Beispiel: Hier wurde schon 1826 die Wilhelmsquelle entdeckt. Mit ihrem geringen Gehalt an Natrium-Ionen zählt sie zu den gesündesten Sulfatquellen überhaupt. Ihr Wasser wird zur unterstützenden Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt oder zur Förderung der Darmfunktion bei Magen-Darm-Erkrankungen.

HINWEIS DER REDAKTION:

Manche Heilbäder und -quellen enthalten Inhaltsstoffe, die zwar bei vielen Krankheitsbildern förderlich sind. Bei anderen können sie jedoch schaden. Wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, ist das Trinken von stark mineralhaltigem Heilwasser nicht zu empfehlen. Informieren Sie sich bereits im Vorfeld darüber, welche Inhaltsstoffe die Heilquelle enthält, die Sie besuchen möchten. Außerdem sollten Sie vor der Reise mit Ihrem Arzt Rücksprache halten und ihn fragen, ob sich diese Anwendungen für Sie eignen. Falls die Heilstoffe für Ihr Krankheitsbild kontraindiziert sind, sollten Sie von entsprechenden Anwendungen unbedingt absehen.

Ein Gesundheitsaufenthalt in Bad Mergentheim kann zum Beispiel Aromaöl-Rückenmassagen in der Physiotherapie oder Rotlichtbehandlungen beinhalten. Außerdem stehen den Besuchern Fitnessraum, Schwimmbad und Sauna zur Verfügung. Wer etwas Abwechslung möchte, kann das Deutschordensmuseum besichtigen. In dem Museum im Deutschordensschloss werden hochinteressante Ausstellungsstücke präsentiert: Die Schwerpunkte sind dabei die Geschichte der Stadt, des Deutschen Ordens und Eduard Mörike. Aber auch Fundstücke aus der Jungsteinzeit und eine Puppenstubensammlung laden hier zum Entdecken ein.

3. Welche Vorteile haben Gesundheitsreisen?

Die Leistungen von Gesundheitsreisen unterscheiden sich je nach Art der Reise. Meist sind Gesundheitsreisen gerade für ältere Menschen hervorragend geeignet. In der zweiten Lebenshälfte nehmen sich viele bewusst die Zeit, um sich mehr ihrer Gesundheit zu widmen. Gleichzeitig können mit zunehmendem Alter Gesundheitsprobleme auftreten. Da ist eine Wellness- oder Gesundheitsreise oft genau das Richtige - und bietet darüber hinaus auch Entspannung und Spaß.

3.1. Ärztliche und therapeutische Versorgung

Im Gesundheitstourismus hat die medizinische Versorgung einen besonderen Stellenwert. Gerade bei Kurreisen (auch bei denen privater Reiseanbieter) werden die Besucher oft direkt nach der Ankunft von einem Arzt empfangen und untersucht. Je nach Krankheitsbild, aktuellem Gesundheitszustand und Art der Präventiv- oder Rehabilitationsmaßnahmen erfolgt weitere ärztliche und pflegerische Betreuung während des Kuraufenthaltes. Bei gesundheitsorientierten Reisen oder Wellnessreisen, die nicht dem primären Ziel der Vor- oder Nachsorge gewidmet sind, ist eine ärztliche Rundumversorgung und ständige Betreuung im Hotel manchmal nicht gewährleistet. Sport- und Fitnesshotels bieten oft Beratungen durch Sportmediziner und qualifizierte Trainer an.

3.2. Individuelle Betreuung oder Pflege

Viele Anbieter von Gesundheitsreisen haben sich auf die Erscheinungen des hohen Alters spezialisiert. Somit finden sich Reiseangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnitten sind. Oftmals können individuelle Wünsche und der eigene Gesundheitszustand ebenfalls berücksichtigt werden. In vielen Fällen bieten die Resorts oder Hotels auch pflegerische Tätigkeiten für die Dauer des Aufenthalts an. Besondere Pflegehotels bieten eine Rundumbetreuung für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.

3.3. Barrierefreiheit

Da Gesundheitsreisen meist auf Menschen mit körperlichen Handicaps sehr gut vorbereitet sind, ist die Barrierefreiheit in vielen Hotels eine Selbstverständlichkeit. Auch im Kururlaub ist die problemlose Bewegung meist berücksichtigt. Viele Hotels, die Wellness- und gesundheitsfördernde Reisen anbieten, sind ebenfalls als barrierefrei ausgewiesen. Sie sind also mit dem Rollstuhl befahrbar und verfügen über Fahrstühle, große Türen und besondere Bäder.

4. Was kostet eine Gesundreise?

Gesundheitsreisen sind oftmals vergleichsweise günstig – besonders, wenn sie von der Krankenkasse bezuschusst werden. Vor allem Angebote aus den östlichen Nachbarländern Polen und Tschechien sind meist zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. Sieben Nächte in einem Kurhotel in Polen inklusive Kurpaket und ärztlicher Eingangsuntersuchung sind schon ab 200 Euro erhältlich. Wenn das Ziel allerdings ein Naturort mit gesundheitsfördernder Wirkung ist, kann der Preis höher sein. Ein Gesundheitsaufenthalt in Österreichs Nationalpark Hohe Tauern kostet pro Woche und Person etwa 830 Euro. Wenn mehr Leistungen inkludiert sind, wird der Gesundheitsaufenthalt natürlich teurer. Sieben Übernachtungen in einer alpinen Privatklinik in Österreich inklusive ärztlicher Rundumversorgung, Anspruch auf pflegerische Leistungen und Ganzkörpermassage, Gerätetraining und Wassertherapien können etwa 1.300 Euro pro Person kosten.

TIPP DER REDAKTION:

Vor allem in Urlaubsregionen, die zur Erholung und Entspannung aufgesucht werden, müssen Sie mit einer Kurtaxe rechnen. Dabei handelt es sich um einen festen Betrag, der pro Übernachtung und Person erhoben wird. Die Kurtaxe wird in Urlaubsangebote und zur Instandhaltung des Urlaubsortes investiert. In Deutschland müssen Sie mit Kosten von bis zu 3,20 Euro pro Person und Nacht rechnen.

5. Wie kann eine Gesundreise finanziert werden?

Wellnessreisen und gesundheitsorientierte Reisen sowie Fitnessreisen, bei denen die Gesundheit nicht im Vordergrund steht oder die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse anerkannt werden, müssen in der Regel komplett selbst finanziert werden. Private Kurreisen oder Reisen, bei denen ein Kurs zur Gesundheitsprävention Bestandteil ist, werden oft zum Teil von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

5.1. Zuschüsse

Mit Zuschüssen von bis zu 150 Euro dürfen Reisende rechnen, die eine Gesundheitsreise mit einem geprüften und zertifizierten Kurs wie zum Beispiel Yoga, Nordic Walking, Rückenschule oder Wassergymnastik in einem anerkannten Kurort unternehmen wollen. Damit eine Reise bezuschusst werden kann, sollte der Antrag aber unbedingt schon im Vorfeld erfolgen. Einige Krankenkassen stellen sogar Komplettangebote zusammen, bei denen der Urlauber die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung selbst übernimmt und die Krankenkasse den Kurs bezahlt.

Einige private Reiseanbieter haben sich auf Gesundheitsreisen spezialisiert, die von der Krankenkasse bezuschusst werden. Meist klären die angesteuerten Hotels die Einzelheiten der Behandlung und der Therapeut bescheinigt die stattgefundene Kurs- oder Therapieteilnahme. Diese Teilnahmebestätigung kann dann bei der Krankenkasse zusammen mit der Genehmigung des Antrags eingereicht werden. Ob eine solche Reise allerdings genehmigt wird, hängt stark von der jeweiligen Krankenkasse ab. Manche bieten selbst Reisen an, andere genehmigen eine Bezuschussung oft nicht.

5.2. Kurreisen

Wenn eine Kurreise von Arzt verschrieben wird und die letzte Kur mehr als drei Jahre zurückliegt, wird diese meist von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Der Patient muss lediglich einen Eigenbeitrag von 10 Euro pro Tag übernehmen. Die Notwendigkeit der Kur muss der Arzt schriftlich bescheinigen, indem er ein Formular der Krankenkasse ausfüllt. Dieser Antrag dient zur Orientierung für die während der Kur durchgeführten Heilanwendungen und er sollte mindestens zwei Monate vor der geplanten Reise bei der Krankenkasse eingereicht werden. Bei Genehmigung des Antrags zahlt die Kasse in der Regel einen Zuschuss, wenn die Reise innerhalb der EU stattfindet.

5.3. Informationen für Privatversicherte

Schwierig sieht es bei der Finanzierung von Präventions- und Rehabilitationsreisen für Privatpatienten aus: Kurreisen fallen nicht unter den Schutz der privaten Krankenversicherungen. Eine Erstattung oder Bezuschussung wird also bei Privatversicherten im Rahmen vieler Tarife nicht vorgenommen. Das gilt auch für Reha-Maßnahmen bei gesetzlichen Trägern. Es kann allerdings ein zusätzlicher Kurtarif in der privaten Krankenversicherung abgeschlossen werden, mit dem Kurleistungen abgedeckt sind.


 

Vom Initiativkreis empfohlene Hersteller und Dienstleister

Gesundheitsreisen

Keine vom Initiativkreis empfohlene Einträge vorhanden

Deutscher Seniorenlotse - Verbraucher­empfehlungen
Produkte und Dienstleistungen


Anzeige